In dir steckt mehr


In dir steckt mehr

Vortrag und Workshops mit Michael Stahl in Bad Kreuznach

Vortrag:
Umgang mit Versagen, Schuld und Niederlagen

Freitag, 24.05.19 | 19:30 Uhr | Mensa der Crucenia Realschule plus, Ringstraße 112, KH

Für Teens, Jugendliche & Erwachsene, Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung nötig, Einlass 19:00 Uhr

Michael Stahl berichtet über die Auswirkungen von Schuld und Versagen in seinem Leben und wie die Überwindung von Verletzungen, Verlusten und Einsamkeit ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute ist. Er hat erlebt, dass nur bedingungslose Liebe Menschen verändert. Diese Haltung ist zu seiner Lebenseinstellung geworden und er ist überzeugt „es gibt nur eines, was uns allen hilft, um voranzugehen: vergeben."

Workshops:
In dir steckt mehr!

Samstag, 25.05.19 | Turnhalle der Crucenia Realschule plus

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erwünscht

09:00 - 10:00 Uhr » für Kinder von 5 - 11 Jahren
→ Anmelden

10:30 - 12:00 Uhr » für Teens, Jugendliche & Erwachsene
→ Anmelden

In den Workshops geht es um Selbstvertrauen und Selbstverteidigung. Durch gezielte Übungen trainieren wir Körperspannung und Reflexe, aber auch eine positive Einstellung zu uns selbst und jedem Menschen. Michael Stahl wird dabei auch aus seinem Leben erzählen, das von Mobbing und Gewalt geprägt war und wie ihm eine neue Einstellung zum Leben neue Kraft gegeben hat.

Michael Stahl

Michael Stahl, ehemaliger VIP-Bodyguard (u.a. Papstbesuch 2006 und Muhammad Ali), ist Vorstand von I.P.F. (International Protactics Federation). Seit fast 25 Jahren unterrichtet er als Fachlehrer für Selbstverteidigung, ist Motivationstrainer und Autor diverser Bücher. In TV-Sendungen, Schulen, Kindergärten und Heimen, in Gemeinden, Firmen und Gefängnissen wird er als Gewaltpräventionsberater angefragt.

Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Michael Stahl versteht jene, die keine Grenzen setzen können, die gemobbt und ausgegrenzt werden, denn Armut, Verletzungen, Entwürdigungen, Gewalt und Einsamkeit hat er als Kind und Jugendlicher selbst erfahren.

Er kennt die Auswirkungen einer vaterlosen Gesellschaft durch seine eigenen Fehler und Niederlagen, von denen er in seinen Vorträgen und Projekten innerhalb Deutschlands, aber auch in Österreich, der Schweiz und in Italien erzählt.

2009 wurde er mit dem "Werte Award" ausgezeichnet und für seine Arbeit der vergangenen drei Jahre erhielt er vom Land Baden Württemberg die Auszeichnung „sozial engagiert".